Das Glas ist heutzutage ein der wichtigsten Industrie- und Baumaterialien.Dank seiner Durchsichtigkeit findet er in vielen Bereichen Anwendung. Aus der Sicht der chemischen Zusammensetzung enthält es meistensQuarzsand, Soda, Oxide der Alkalimetalle,Kalksteinund andere Zusatzstoffe, je nach den gewünschten Eigenschaften. Es ist ein biologisch inaktives Material. Es ist nicht frei zersetzbar in der Natur. Es kommt in der Natur nicht frei vor und deswegen muss es hergestellt werden. Die industrielle Produktion erfolgt zu verschiedenen Zwecken (Dekoration, Baumaterial, Packmaterial, Automobil- und Elektroindustrie).
In das Glas werden viele Zusatzstoffe zugegeben, um die gewünschten Qualitätseigenschaften und Bestimmung des Glasprodukts zu erreichen.
Das Flachglaswird meistens im Bauwesen und Automobilindustrie benutzt. Das Flachglas bildet sogar 1/3der Weltproduktion von Glas. Die jährliche Weltproduktion von Flachglas beträgt ca. 48 Millionen Tonnen. Dank seiner Eigenschaften, die es für die Anwendung im Bauwesen und Automobilindustrie geeignet machen, steigt seine Produktion um 6% pro Jahr.
Man muss sich bewusst werden, dass der Schmelzofen für Flachglas fortlaufend betrieben wird, mit der Kapazität eines Ofens von 1000 t Glasschmelze/Tag. Im Falle keines Vertriebs wird das Glasin Glasscherben zerbrochen, die dann geschmolzen und zurück in den Herstellungsprozess zurückgegebenwerden. Dadurch werden Primärrohstoffe und Energie bis zu 40% gespart.
In der Slowakei gibt es allerdings keine Flachglasherstellung.Das Flachglas wird aus der Tschechischen Republik, Polen, Ungarn und aus der Ukraine eingeführt.
Das Flachglas wird durch verschiedene Methoden bearbeitet, um seine gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Eine von ihnen ist die Glaserhitzung auf hohe Temperaturen. Dieser Prozess wird auch das „Härten von Glas“ genannt. Das Hartglas zerfällt nach dem Brechen in viele Splitter. Diese Splitter sind nicht scharf und es kommt zu keinen Verletzungen von Personen, die von diesen Splittern getroffen werden.