Alle Glas-Abfallmaterialien können meistens auch sekundär genutzt werden. Die Glasentsorgungerfolgt heutzutage durch das Deponieren oder Recycling.Im Vergleich zu anderen Sekundärrohstoffen hat das Altglas ausgezeichnete, sogar ideale physikalische und chemische Eigenschaften für sekundäre Verwertung. Es geht darum, dass das recycelte Altglasals das Endprodukt des Recyclings (sog. Glassand)wieder in die Produktion als sekundärer Rohstoff zurückkehrt, ohne Eigenschaften zu verlieren, die seinen Nutzungswert verringern würden. So kann das Glas immer wieder zirkulieren. Abfallscherben können nach der Verarbeitung nicht nur zur Herstellung von neuem Glas Anwendung finden, sondern auch zur Herstellung von Glaswolle und Glasfasern in Form von Isolationen, zur Herstellung von Schaumglas mit tollen wärmeisolierenden Eigenschaften, zur Herstellung von Hartstein für hochwertige Interieur-Beläge und andere. Natürlich geht es um technologisch einen sehr anspruchsvollen und aufwendigen Prozess.
Das Glas-Recycling ist in der Gesellschaft im Allgemeinen von zwei Bedeutungen:
wirtschaftlich
ökologisch
Vo väčšine vyspelých krajín, kde je miera recyklácie skla vyššia sa tieto dva významy navzájom prelínajú a sú neoddeliteľné nakoľko vyspelá spoločnosť si uvedomuje dôležitosť starostlivosti o životné prostredie. Miera recyklácie skla je preto vysoká a dosahuje cez 85% v pomere k vytvorenému sklenému odpadu. Z najnovších prieskumov vyplýva, že závisí najmä na vedomostiach o životnom prostredí a vzdelanostnej vyspelosti ekonomiky. Miera recyklácie nie je až tak citlivá na cenu za tieto služby. V menej rozvinutých ekonomikách prevláda skorej ekonomický motív recyklácie (ušetrenie finančných prostriedkov na likvidáciu odpadu), ktorý tvorí jej hnací motor. V takýchto krajinách sa vykazuje nižšie percento zhodnotenia skla.
In den meisten entwickelten Ländern, wo das Glas viel mehr recycelt wird, vermischen sich diese zwei Bedeutungen und sind untrennbar, weil eine entwickelte Gesellschaft sich bewusst ist, wie wichtig die Umweltpflege ist.Das Recycling beträgt über 85% im Vergleich zu dem produzierten Glasabfall.Aus den letzten Umfragen ergibt sich, dass es vor Allem von den Kenntnissen über die Umwelt und der Intelligenzkultur der Wirtschaft, und nicht von dem Preis abhängt. In weniger entwickelten Wirtschaften herrscht das wirtschaftliche Recycling-Motiv (Finanzmittel für Abfall-Entsorgung zu sparen) vor, das ihr Antriebsmotor darstellt.In diesen Ländern wird ein niedrigeres Prozent der Glas-Verwertung aufgewiesen.
Spezialglas-Recycling und Entsorgung
Zum Spezialglas gehört Glas aufarbeitet auf jede mögliche Weise, das sich von der Großserienproduktion durch die erwünschten Eigenschaften und Verwendung unterscheidet.Das Großserienglas können wir mechanisch oder chemisch speziell aufbereiten. Bei der chemischen Aufbereitung wird in das Glasgemenge eine Substanz dazugegeben, die im Prozess der Schmelzung der Glasschmelzemeistens in Form von Oxid an die Grundglasrohstoffe anknüpft. Diese Substanz gibt der Glasschmelze die erwünschten Eigenschaften (Farbe, Weiche, Durchsichtigkeit...). Die Änderung der physikalischen Eigenschaften erreichen wir z.B. durch das Aufdringen von Dünnschichten, Einkleben, Aufwärmung…so entstehen moderne Glasapplikationen z.B. in der Elektrotechnik und im Flugwesen.
Beim Spezialglas-Recyclingmuss man die Eigenschaften und Substanzen, die in das Glas zum Zweck seiner speziellen Anwendung zugegeben wurden, quasi zurücknehmen. Wir entfernen sie wieder mechanisch oder chemisch, oder auch im Ofen bei hohen Temperaturen. Nach der Entfernung dieser Eigenschaften entsteht Standardglas, das völlig recyclebar und geeignet für Verwendung als Charge bei der Herstellung von neuem Glas ist.Leider kommt es vor, dass wir einige unerwünschten Zusatzstoffe im Glas mit heutigen Technologien wirtschaftlich noch nicht beseitigen können, und deswegen werdeneinige Spezialgläser deponiert. Wir vergeuden so viele primäre Rohstoffe, und wir müssen uns bewusst werden, dass das Recycling ein sehr edler Prozess ist, weil man bei der Glasherstellung aus Glasscherben sogar ¼ der primären Glasrohstoffe (Sand, Soda, Kalkstein) und 43% Energie sparen kann und das Ausstoßen von Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Luft beträchtlich